Am 8. März ist Weltfrauentag – ein Tag, der ganz besonders im Zeichen des Kampfes um Gleichheit und Gerechtigkeit steht.
Frauen bekommen trotz gleicher Leistung noch immer weniger für ihre Arbeit. In einer Stunde verdienen Frauen in Österreich ein Fünftel weniger als Männer. Diese riesige Einkommensschere ist ungerecht. Sie treibt Frauen tiefer in die finanzielle Abhängigkeit von ihrem Partner. Das Risiko wird größer, im Alter in Armut leben zu müssen.
Frauen stemmen mit über vier Stunden pro Tag den Löwenanteil der unbezahlten Hausarbeit. Dieser Zustand muss sich ändern!
Wir wollen eine gerechte Welt, in der wir Spaß haben, an dem was wir tun und in der alle von ihrer Arbeit gut leben können. Die Arbeit von Kinderbetreuerinnen und Pflegerinnen ist gleich viel wert wie die Arbeit eines Informatikers und soll auch gleich bezahlt werden.
Wir gehen auf die Straße, um für diese gerechte Welt zu kämpfen.
Deshalb treffen sich Junge Linke in ganz Österreich zu Vorbereitungstreffen, bei der wir Aktionen planen. Veranstalten Leseabende zu der Geschichte der ersten Frauenbewegung und gehen mit unseren Aktionen rund um den Weltfrauentag auf die Straße.