Die Welt als Dorf?
Einführung in Globalisierung
Globalisierung wird in den Medien als Begriff herumgeworfen, um komplexe Prozesse der Weltwirtschaft, Kultur und Politik zu beschreiben. Durch die wirtschaftliche Verflechtung würde die Welt irgendwie „zusammenwachsen“ und durch Internet und Co. würden wir zunehmend in einem „globalen Dorf“ leben – ist die Behauptung. Zwar wird manchmal kritisiert, dass manche Länder und Menschen bei diesem Prozess eher verlieren als gewinnen, aber die systematischen Ursachen bleiben meist unerwähnt.
Genau diese wollen wir in unserem Workshop zur Globalisierung ansprechen. Wir wollen uns zuerst ansehen, wie genau die Globalisierung uns betrifft und ob wir selbst Akteure derselben sind. Besonders soll es dann darum gehen, wie kapitalistische Entwicklung, imperialistische Ausbeutung und Globalisierung zusammenhängen. Gemeinsam möchten wir uns ein kritisches Verständnis der kapitalistischen Globalisierung erarbeiten, um den Charakter der jetzigen Weltordnung besser zu verstehen.
Und schließlich wollen wir auch eine sozialistische Auffassung einer Globalisierung entwickeln. Denn in der Diskussion darum stehen sich immer wieder liberale „Globalisierungsbefürworter“, die in den globalen Warenketten des Kapitalismus einen Fortschritt sehen, und vermeintlich linke „Globalisierungsgegner“, die in der weltweiten Vernetzung ausschließlich Schlechtes sehen, gegenüber. Wir wollen ein kommunistisches Verständnis globaler Zusammenhänge entwickeln, das jenseits dieser Gegenüberstellung steht.
Infos
Wann: Fr, 19. – So, 21. Juli
Wo: Europacamp, Attersee
Wann: Fr, 26.- So, 28. August
Wo: Mühle Nikitsch, Burgenland
Unkostenbeitrag: 35€ reduziert, 45€ Standard, 65€ Kostendeckend
Als unabhängige Jugendorganisation finanzieren wir uns großteils selbst. Mit deinem Unkostenbeitrag ermöglichst du dieses Seminar. Am Geld soll deine Teilnahme aber nicht scheitern – wir finden eine Lösung!
Achtung, die Plätze für das Seminar sind begrenzt – melde dich am besten gleich an!
Anmeldung
Wähle einen Termin deiner Wahl aus und melde dich jetzt an!
- 19.-21. Juli
- 26.-28. August
Wann: Fr, 19. – So, 21. August
Wo: Europacamp am Attersee, Oberösterreich
Wann: Fr, 26. – So, 28. August
Wo: Mühle Nikitsch, Burgenland