Bei diesen Tipps erfährst du, welche Rechter du als Mieter:in hast und wann du dich an die SOKO Miete wenden solltest.
1. MIETKOSTEN
In Wien gibt es im Altbau eine vorgeschriebene Miete von maximal 5,81 € pro m². Nur unter bestimmten Umständen darf mehr verlangt werden. Viele Vermieter halten sich aber nicht daran und bereichern sich illegal auf unsere Kosten. Das darf nicht sein!
☆ Wohnst du in einer Altbauwohnung (vor 1945 gebaut)?
☆ Zahlst du mehr als 5,81 € Miete pro m²?
☆ Wohnst du weniger als 3 Jahre in deiner Wohnung oder ist dein Mietvertrag befristet?
2. DER MIETVERTRAG
Nicht alles, was im Mietvertrag steht, gilt! Vermieter versuchen uns oft einzuschüchtern, indem sie scheinbar verbindliche Absätze in den Mietvertrag schreiben. Auch wenn du es unterschrieben hast: einiges davon gilt nicht!
☆ Ist dein Mietvertrag auf weniger als 3 Jahre befristet?
☆ Verlangt dein Vermieter das Ausmalen der Wohnung nach dem Auszug?
☆ Will dein Vermieter einen Teil der Kaution einbehalten?
3. BETRIEBSKOSTEN
Vermieter versuchen oft, sich über Betriebskosten zu bereichern. Betriebskostenabrechnungen sind kompliziert und es ist nicht einfach herauszufinden, ob man zu viel zahlt. Eine Überprüfung lohnt sich aber auf jeden Fall!
☆ Die durchschnittlichen Betriebskosten liegen aktuell bei 2,16 € pro m². Liegen deine Kosten deutlich darüber?
☆ Musst du Betriebskosten nachzahlen?
4. ZUSTAND DER
WOHNUNG
Vermieter müssen zahlen! Du mietest nicht nur die Wohnung, sondern auch zentrale Einrichtungsgegenstände wie Gastherme, Herd und Kühlschrank. Sind diese kaputt, muss der Vermieter dafür zahlen.
☆ Funktionieren Gastherme oder Heizkörper nicht mehr?
☆ Ist der Abfluss verstopft?
☆ Hast du Schimmel in der Wohnung?