Die Schwerpunkte von Junge Linke Wien
Wir können nicht länger zuschauen, wie die regierenden Parteien nur Politik für sich und die Reichen machen – deshalb werden wir selbst aktiv.
Als Junge Linke wollen wir in Österreich eine starke Linke aufbauen, weil niemand mehr unsere Interessen vertritt. Die vergangenen Wahlen haben immer wieder gezeigt: dafür brauchen wir neben viel Einsatz auch Beispiele nützlicher linker Politik. Eine Linke, die zwar das Blaue vom Himmel verspricht, aber im Leben der Menschen keine Relevanz hat, wird auch keine Stimmen bekommen.
Deshalb wollen wir in unseren Schwerpunkten in den kommenden Jahren Menschen zusammenbringen, uns organisieren und gemeinsam daran arbeiten, konkrete Verbesserungen in unserem Alltag zu erreichen. Das machen wir in Wien in den Schwerpunkten Antirassismus, Wohnen und Schule sowie vor Ort in den Bezirken. Wir schaffen uns Lernräume, besuchen Lehrgänge und Workshops und entwickeln gemeinsam Projekte und Kampagnen, mit denen wir Meilensteine für den Aufbau einer starken Linken in Wien setzen.
Das ANGEBOT Der SChWERPUNKTE
Facts
+ Betreue und gestalte die Lernnetz-Cafés in Wien mit uns!
+ Besuche Workshops und tausche dich im motivierten Team aus.
+ Melde dich jetzt an!
Facts
+ Gemeinsam mit Asyl in Not kannst du hier lernen, Abschiebungen zu verhindern, bevor sie entstehen!
+ Du erfährst mehr über juristische Grundlagen und das Asylrecht.
+ Nächste Chance: Herbst 2022
WIE FUNKTIONIERT's?
Was sind die Schwerpunkte?
In den Schwerpunkten von Junge Linke Wien schaffen wir uns Lernräume, besuchen Lehrgänge und Workshops und entwickeln gemeinsam Projekte und Kampagnen, mit denen wir Meilensteine für den Aufbau einer starken Linken in Wien setzen. Damit werden wir in den kommenden Jahren Menschen zusammenbringen, uns organisieren und gemeinsam daran arbeiten, konkrete Verbesserungen in unserem Alltag zu erreichen. Das machen wir in Wien in den Schwerpunkten Antirassismus, Wohnen und Schule sowie vor Ort in den Bezirken.
Was lerne ich da?
Du wirst Alltagsexpert:in zu den Themen Wohnen, Schule oder Antirassismus: durch Lehrgänge mit Seminaren, Workshops und Hintergrundgesprächen. Du lernst nicht nur Inhalte kennen, sondern auch Skills der Projektgestaltung und Kampagnenplanung und Methoden wie Hausbesuche oder juristische Hilfeleistung.. Das Gelernte wird gleich im Team gemeinsam umgesetzt.
Was passiert in den Schwerpunkten?
In den Schwerpunkten eignest du dir in Workshops und Seminaren Wissen und Skills zum Thema des Schwerpunkts – also Schule, Wohnen oder Antirassismus – an, entwickelst neue Projekte und Kampagnen zum Thema und sammelst Erfahrungen bei Aktionen und co. Klicke dich durch das Programm der Schwerpunkte!
Wie kann ich mitmachen?
Die Anmeldung zu den Schwerpunkten startet zu verschiedenen Zeitpunkten im Herbst 2021. Folge uns auf Instagram, um auf dem laufenden zu bleiben. Falls du vorab etwas beitragen möchtest, schreib uns an wien@jungelinke.at und wir schauen, was möglich ist!
Ich bin kein Mitglied, kann ich trotzdem mitmachen?
Melde dich gerne an! Mitglieder werden aber bei der Platzvergabe bevorzugt.
FACTS
- Die Anmeldung ist momentan nur für den Schwerpunkt Schule offen
- Kosten: keine! (ausgenommen Kostenbeiträge bei Seminarwochenenden)
- Kleine Teams: damit alle die Möglichkeite haben, sich einzubringen.
- Weiterbildung: Lehrgänge, Workshops und Diskussionen

2022 starten auch unsere Schwerpunkte zu Arbeit, Wohnen und Stoppt Gewalt.