JUNGE LINKE ONLINE
Dein Programm für die ganze Woche
Vom gemütlichen Buchklub, über das lustige Pubquiz bis zum spannenden Lesekreis. Mit Junge Linke Online kannst du gemeinsam mit Jungen Linken aus ganz Österreich die Zeit zu Hause gemütlich machen. Egal ob du schon seit Jahren aktiv bist, oder noch nie bei Junge Linke warst: sei ab jetzt dabei! Zwischen dem gemütlichen Feierabend ausklingen beim Pubquiz und spannenden politischen Diskussionen bei den Lesekreisen, ist für alle etwas dabei. Wo auch immer du gerade bist, mit Junge Linke Online kommen wir gemeinsam durch den Lockdown.
Montag
Morgenpost
Du fragst dich, was in der Welt passiert? Jeden Montag bekommst du hier einen Überblick über aktuelle Nachrichten direkt aufs Handy geschickt. Abonniere unsere Morgenpost auf Telegram!
Was bedeutet Faschismus, wieso wirkt er auf viele Menschen attraktiv und haben Autoritäre heute mit dem historischen Faschismus im 20. Jahrhundert gemeinsam?
Dienstag
Filmtipp der Woche
Beim Filmtipp der Woche gibt es jede Woche ein politische Filmrezension von aktuellen Filmen und Serien mit einer tiefgehender Analyse der gesellschaftlichen Verhältnisse, die sie hervorbringen.
Mittwoch
Online Buchclub
Mach es dir gemütlich, hol dir einen warmen Tee und komm zum Online Buchclub von Junge Linke. Gemeinsam diskutieren wir hier verschiedene Romane und schauen uns an, was politisch dahinter stecken könnte.
Woher kommt eigentlich das ungleiche Verhältnis zwischen Männern und Frauen? Und welche politischen Perspektiven brauchen wir, um das Patriarchat zu überwinden? Im Lesekreis zu Sozialistischem Feminismus mit Vorne, Salma und Livia schauen wir uns gemeinsam den Zusammenhang von Frauenunterdrückung, Kapitalismus und gesellschaftlicher Veränderung an.
Donnerstag
Wofür kämpfen wir heute eigentlich, wenn wir für Selbstbestimmung kämpfen? In welchem Verhältnis steht das zu unserem Ziel einer befreiten Gesellschaft und welche Bedeutung hatte Selbstbestimmung in den bisherigen Frauenbewegungen? Darüber diskutieren wir beim Lesekreis mit Julia, Miriam, Roberta und Rafaela.
Freitag
„I’m not going to spend my life being a colour“, singt Michale Jackson in seinem Welthit Black or White. Aber warum gibt es heute überhaupt noch Rassismus? Wie hängt er mit dem Kapitalismus zusammen? Im Lesekreis suchen wir gemeinsam nach Erklärungen wie Rassismus funktioniert und wie er mit sozialen Kämpfen zusammenhängt.
Wofür kämpfen wir heute eigentlich, wenn wir für Selbstbestimmung kämpfen? In welchem Verhältnis steht das zu unserem Ziel einer befreiten Gesellschaft und welche Bedeutung hatte Selbstbestimmung in den bisherigen Frauenbewegungen? Darüber diskutieren wir beim Lesekreis mit Julia, Miriam, Roberta und Rafaela.
Samstag
Was bedeutet Faschismus, wieso wirkt er auf viele Menschen attraktiv und haben Autoritäre heute mit dem historischen Faschismus im 20. Jahrhundert gemeinsam? Komm zu unserem Lesekreis!
Sonntag
Kein Katzenjammer
- Podcast -
Aktuelle Debatten, politische Diskussionen und brandheiße Fragen. Jede Woche wird bei “Kein Katzenjammer” über tagespolitisches Geschehen, aktuelle Entwicklungen und neue Analysen diskutiert – mit ExpertInnen und AktivistInnen aus ganz Österreich.
Woher kommt eigentlich das ungleiche Verhältnis zwischen Männern und Frauen? Und welche politischen Perspektiven brauchen wir, um das Patriarchat zu überwinden? Im Lesekreis zu Sozialistischem Feminismus mit Vorne, Salma und Livia schauen wir uns gemeinsam den Zusammenhang von Frauenunterdrückung, Kapitalismus und gesellschaftlicher Veränderung an.