Politik der Gefühle – Einführung in die Psychoanalyse
Gefühle gehören zur Politik, wie das Amen zum Gebet. Ohne sie geht nichts und ohne sie macht das alles keinen Sinn. Wie wir fühlen, uns selbst wahrnehmen und welche Bedürfnisse wir verspüren, ist allerdings nichts individuelles, sondern enorm von der Gesellschaft abhängig, in der wir leben. Damit ist es wieder mit der Politik verbunden.
Wenn wir also politisch etwas verändern wollen müssen wir auch verstehen, warum wir so fühlen, wahrnehmen und glauben, wie wir das aktuell tun, und was das mit unserer Gesellschaft zu tun hat. Bei diesem Wochenendseminar nehmen wir uns deshalb gemeinsam eine Einführung in die Psychoanalyse vor.